Energie sichtbar machen – Impulse verstehen
Feine Prozesse wirken in und um uns – in Körper, Bewusstsein und Umgebung.
THE KIRLIAN PROJECT lädt dazu ein, diese Prozesse sichtbar zu machen – mit moderner Visualisierungstechnologie auf Grundlage der Kirlianfotografie.
Wir erforschen in Workshops und Projekteinheiten, wie sich Impulse aus anderen Vereinsprojekten – z. B. Atem, Erdung oder mentale Techniken – in bioenergetischen Bildern zeigen lassen. Die Aufnahmen entstehen mit dem wissenschaftlich entwickelten GDV-Gerät von Prof. Dr. Korotkov.
📌 Für alle, die energetische Zusammenhänge erforschen und Erfahrungen reflektieren möchten – jenseits von Bewertung oder Interpretation.
Was ist THE KIRLIAN PROJECT?
THE KIRLIAN PROJECT ist ein interdisziplinäres Bildungs- und Forschungsprojekt des Vereins IFKO.
Im Zentrum steht die Sichtbarmachung energetischer Reaktionen im Menschen – als Möglichkeit zur Reflexion, nicht zur Bewertung.
Wir dokumentieren, wie sich Veränderungen durch Bewegung, Atem, Aufstellungen, Visualisierungen oder andere Methoden in energetischen Feldern ausdrücken. Die Teilnahme erfolgt freiwillig und ausschließlich im Sinne von Selbsterfahrung und kollektiver Forschung.
Wissenschaftlich fundiert & gemeinnützig getragen
Alle Aktivitäten dienen der Förderung von Bildung und Forschung im Rahmen der gesetzlichen Gemeinnützigkeit (§§ 34–47 BAO).
Die erhobenen Daten werden nicht diagnostisch oder therapeutisch verwendet, sondern zur Reflexion und Weiterentwicklung von Vereinsprojekten.
Förderbeiträge dienen der Durchführung dieses Projekts und können – im Sinne des Vereinszwecks – auch anderen gemeinnützigen IFKO-Projekten zugutekommen, z. B. in den Bereichen Bildung, Entwicklungsformate und Forschung.
Kein diagnostisches oder therapeutisches Angebot
THE KIRLIAN PROJECT ist kein Diagnose- oder Heilverfahren.
Es erfolgt keine Interpretation, keine Bewertung, keine Therapie und keine Beratung im medizinischen, psychologischen oder gewerblichen Sinn.
Die energetischen Bilder dienen der Erfahrung und Selbstreflexion – nicht der Gesundheitsbeurteilung.
Teilnahme & Kontakt
Die Teilnahme ist möglich für Menschen, die sich für feinstoffliche Prozesse und energetische Reaktionen interessieren – aus persönlichem, wissenschaftlichem oder gesellschaftlichem Interesse.
Alle Termine, Informationen zur Anmeldung und weiterführende Hinweise findest du auf unserer Website.
Projektleitung: Mag. Franz Sandmair