Intuition stärken – Inneres sichtbar machen
Was wäre, wenn dein Innerstes zu dir spricht – und du lernen könntest, ihm zuzuhören?
LINIE ↝ ZUM ↝ SELBST ist ein Projekt über intuitive Ausdrucksformen, kreative Selbsterforschung und den Zugang zur inneren Weisheit.
Wir arbeiten mit neurographischen Linien, spontanen Zeichnungen, automatischem Schreiben, inneren Bildern und Symbolen. Dabei geht es nicht um Kunst – sondern um Erkenntnis, Selbstausdruck und Verbindung mit dem, was dich im Innersten bewegt.
📌 Für alle, die ihr Selbst jenseits von Sprache entdecken und kreative Wege der Selbstbegegnung erkunden möchten.
Was ist LINIE ↝ ZUM ↝ SELBST?
Dieses Projekt verbindet intuitive Methoden mit erfahrungsbasierten Zugängen zur inneren Welt.
Es geht um die Entdeckung unbewusster Inhalte, innerer Anteile, Ressourcen und Resonanzen – mithilfe von Farbe, Bewegung, Form und Bedeutung.
In Gruppen- oder Einzelsettings entstehen Bilder, Texte oder Bewegungsformen, die nicht analysiert, sondern gesehen und gespürt werden wollen.
So wird sichtbar, was sonst verborgen bleibt – und fühlbar, was uns oft fehlt: Verbindung mit unserem ureigenen Wesenskern.
Gemeinnützig & erfahrungsorientiert
LINIE ↝ ZUM ↝ SELBST ist Teil der satzungsgemäßen Gemeinnützigkeit des Vereins IFKO (§§ 34–47 BAO).
Das Projekt dient der Förderung von kreativer Selbsterfahrung, individueller Entwicklung und kultureller Bildung.
Teilnehmende benötigen keine künstlerischen Vorkenntnisse.
Ergebnisse werden weder interpretiert noch bewertet, sondern als individuelle Ausdrucksformen geschätzt.
Fördermittel, Spenden und Beiträge werden ausschließlich projektbezogen und gemeinnützig verwendet.
Keine Therapie – keine Kunsttherapie – keine psychologische Analyse
Das Projekt versteht sich nicht als therapeutisches Angebot.
Es erfolgt keine psychologische Deutung, keine Beratung, keine Behandlung.
Alle Formate sind als Einladung zur Selbsterfahrung, Intuition und innerer Orientierung zu verstehen – im Sinne von Bildung, nicht Therapie.
Teilnahme & Kontakt
LINIE ↝ ZUM ↝ SELBST ist offen für alle, die intuitiv forschen, kreativ gestalten und sich selbst neu entdecken möchten.
Alle Termine, Formate und Möglichkeiten zur Teilnahme findest du auf unserer Website.
Projektleitung: Mag. Franz Sandmair. Kontakt: E-Mail: