Palais Werndl, Schönauerstraße 7, 4400 Steyr, Österreich +43 650 394 349 0 Termine nach Vereinbarung

ARCHE@UTOPA

Vergangenheit ist die Grundlage für Gegenwart und Zukunft

Vergangenheit verstehen – Zukunft gestalten

Was trägt uns durch Krisen? Was bewegt uns nach vorn?
ARCHE@UTOPA verbindet kulturelles Gedächtnis mit visionärem Denken – in einem Projekt über Geschichte, Gesellschaft und Gesundheit.

Wir blicken zurück auf kollektive Erfahrungen, Denkweisen, Fehler und Fortschritte – und entwickeln aus dem Verstehen der Vergangenheit neue Impulse für ein lebenswertes, gesundes und kooperatives Morgen.

📌 Für alle, die sich für gesellschaftliche Entwicklung, alte Weisheit und neue Wege interessieren – forschend, reflektierend, gemeinsam.


Was ist ARCHE & UTOPIA?

ARCHE@UTOPA ist ein transdisziplinäres Forschungs-, Bildungs- und Kulturprojekt des Vereins IFKO.
Im Zentrum stehen Fragen wie:

  • Welche kulturellen und historischen Dynamiken wirken bis heute?

  • Was können wir aus alten Weltbildern und Zivilisationsbrüchen lernen?

  • Wie sehen lebensförderliche Zukünfte aus – sozial, ökologisch, spirituell?

In Seminaren, Lesekreisen, Interviews, Essay-Formaten und dialogischen Veranstaltungen verknüpfen wir Zeitgeschichte mit Gegenwartsanalyse und utopischer Praxis.


Gemeinnützig & mehrdimensional gedacht

ARCHE@UTOPA ist Teil der gemeinnützigen Bildungs- und Forschungstätigkeit des Vereins IFKO (§§ 34–47 BAO).
Das Projekt fördert kritisches Denken, kulturelle Reflexion und soziale Imagination – durch Wissenstransfer, kollektive Lernprozesse und kreative Zukunftsentwürfe.

Beiträge, Spenden und Fördermittel werden ausschließlich satzungsgemäß verwendet – auch zur Unterstützung verwandter Projekte.


Kein Coaching – keine Ideologie – keine Beratung

Dieses Projekt dient der Bildung, Reflexion und gesellschaftlichen Verständigung.
Es ist keine politische Bewegung, kein psychologisches Programm und kein Ersatz für individuelle Beratung.
Alle Inhalte sind als Impuls zur kollektiven Selbstklärung und Potenzialentfaltung gedacht.


Teilnahme & Kontakt

ARCHE@UTOPA richtet sich an Menschen, die Geschichte ernst nehmen und Zukunft nicht dem Zufall überlassen möchten.
Alle Veranstaltungen, Publikationen und Mitmachmöglichkeiten findest du auf unserer Website.

Projektleitung: Mag. Franz Sandmair. Kontakt: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,

 

Body


Der Körper. Materielles Bezugssystem für unsere Existenz in der konkreten, objektiven 3-D-Welt.

Mehr dazu

Soul


Die Seele. Emotionale Orientierung in unseren sozialen Systemen.
Und vielleicht noch viel mehr.

Mehr dazu

Spirit


Der Geist. Mentales System. Denken und Verstehen. Das, was Sinn erkennt.
Und darüber hinaus.

Mehr dazu

Über Uns

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit der Vision, Gesundheit auf allen Ebenen zu fördern. Wir forschen, entwickeln, unterrichten und helfen bei der Anwendung bewährter Methoden.Demo Image

News

Newsletter schon abonniert?

Hier kannst du dich für unsere Newsletter eintragen.

News abonnieren


Interesse an an Veranstaltungen?

Bitte schau auch immer wieder, was sich so tut.

Aktuelle Termine

Kontakt

Wir freuen uns, wenn du mit uns in Verbindung trittst:

Institut für Kohärenzentwicklung

A-4400 Steyr, Marsstraße 1a

+43 650 394 349 0

  info@ifko.at

Termine nach Vereinbarung

 Nachricht senden

Alles was Recht ist

Dein Schutz ist uns wichtig:

Wer wir sind und die grundlegenden Informationen zum Datenschutz findest du hier:

Impressum/DSGVO

Wir stellen unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung:

Haftungsausschluss