Die Kraft des Atems – bewusst erleben, ganzheitlich nutzen
Der Atem begleitet dich – Tag für Tag, Moment für Moment.
ANIMA:ATEMKRAFT lädt dich ein, diese natürliche Kraftquelle neu zu entdecken – als Brücke zwischen Körper, Geist und innerer Balance.
Mit alltagstauglichen Atemtechniken, kombiniert mit fundierter Körper- und Bewusstseinsarbeit, erfährst du, wie du deinen Atem gezielt einsetzen kannst – zur Beruhigung, Aktivierung, Zentrierung oder Klärung.
📌 Für alle, die ihren Atem nicht nur hören, sondern nutzen wollen – kraftvoll, klar und im Rhythmus des Lebens.
Was ist ANIMA:ATEMKRAFT?
ANIMA:ATEMKRAFT ist ein Projekt des Vereins IFKO, das sich der ganzheitlichen Atemarbeit widmet – jenseits von Dogmen, esoterischer Überhöhung oder rein funktioneller Techniken.
Der Atem gilt hier als natürlicher Zugang zur Selbstregulation, zur Verbindung mit dem Körper und zur Förderung von Klarheit, Energie und innerer Stabilität.
Das Projekt verbindet Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Atemphysiologie, Mentaltraining und Embodiment – mit dem Erfahrungswissen aus traditionellen Atempraktiken.
Ob entspannend, aktivierend oder ausgleichend – jede Atemform ist ein möglicher Weg zur Lebenskraft.
Gemeinnützig & körperzentriert fundiert
ANIMA:ATEMKRAFT ist Teil der gemeinnützigen Bildungs- und Entwicklungsarbeit des Vereins IFKO (§§ 34–47 BAO).
Das Projekt vermittelt Wissen, Selbsterfahrung und Impulse zur Selbstanwendung – ohne Therapie, ohne Diagnostik, aber mit klarer Wirkung.
Die Methoden sind bewusst niedrigschwellig, alltagstauglich und offen für Menschen aller Erfahrungsniveaus.
Fördermittel, Beiträge und Spenden werden ausschließlich satzungsgemäß verwendet.
Kein Ersatz für medizinische oder therapeutische Atemarbeit
ANIMA:ATEMKRAFT ist kein medizinisches oder therapeutisches Angebot.
Es erfolgt keine Atemdiagnose, keine Behandlung, keine psychologische Beratung.
Alle Inhalte dienen der Selbsterfahrung, Prävention und bewussten Gesundheitsförderung im Rahmen gemeinnütziger Bildungsarbeit.
Teilnahme & Kontakt
Das Projekt ist offen für alle, die Atem bewusst erleben, nutzen und in ihren Alltag integrieren möchten – egal ob als Einstieg, Vertiefung oder Ergänzung.
Alle Termine, Formate und Einstiegsmöglichkeiten findest du auf unserer Website.