Seminar bei der Pecherei Familie Rendl
Vom 22. bis 23. Juni 2024 waren wir (Michaela & Franz) zu Besuch bei der Familie Rendl in Waidmannsfeld (Niederösterreich). Sie sind die letzten hauptberuflichen Pecher in Österreich. Es ist u. a. auch ihrer Liebe zu dieser Arbeit zu verdanken, dass das Handwerk der Pecherei zum immateriellen Kulturerbe Österreichs der UNESCO zählt!
Was uns besonders beeindruckt hat: Robert & Eva Rendl (und ihre Söhne) sehen in jedem Baum ein schützenswertes Lebewesen. Sie entnehmen nur so viel Harz, wie für die Pflanze leicht verkraftbar ist.
Es ist für diese achtsamen Menschen ganz selbstverständlich, mit ihren wunderschönen Schwarzföhren zu kommunizieren und sie darum zu bitten, ihre wertvolle Substanz für gesundheitliche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören auch allerhand spirituelle/schamanische Praktiken, die diese wertschätzende Haltung unterstützen.
Für die Rendls kommt es nicht in Frage, dieses Geschäft im großen, gewinnmaximierenden Stil zu betreiben. Die ganze Familie bearbeitet alles mit eigener Hand. Es ist möglich, ihre Produkte auch über ihren Webshop zu bestellen. Aber sehr empfehlenswert ist es ganz sicher, mal persönlich vorbeizuschauen, um die wunderbare Energie selbst zu spüren, die von den Leuten, dem Ort und den Produkten ausgeht.
Die Gewinnung von Harzen für die Gesundheit
Harz ist eine natürliche Substanz, die seit Jahrtausenden für medizinische und gesundheitliche Zwecke verwendet wird. Die Gewinnung von Harzen spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von verschiedenen Produkten, die zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens eingesetzt werden. Harze werden aus verschiedenen Pflanzen und Bäumen gewonnen und enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen, die entzündungshemmende, antimikrobielle und antioxidative Eigenschaften haben. In diesem Artikel wird die Bedeutung der Gewinnung von Harzen für die Gesundheit untersucht und wie sie in der modernen Medizin und Naturheilkunde eingesetzt werden.
Traditionelles Arbeiten an der Schwarzkiefer
Die traditionelle Verwendung von Harzen reicht zurück bis in die Antike, als sie für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt wurden. Heutzutage werden Harze immer noch in verschiedenen Formen wie Tinkturen, Salben und ätherischen Ölen verwendet, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Ihre natürlichen und wirksamen Inhaltsstoffe machen sie zu einer beliebten Option für die alternative Medizin und Naturheilkunde. Die Gewinnung von Harzen erfordert spezielle Techniken und Verfahren, um sicherzustellen, dass die Qualität und Reinheit der Substanz erhalten bleibt. Durch die richtige Verarbeitung und Aufbereitung können Harze ihre heilenden Eigenschaften optimal entfalten und zur Verbesserung der Gesundheit beitragen.
Das Handwerk der Pecherei wird im südlichen Niederösterreich bei der Schwarzföhre (Schwarzkiefer) betrieben. Bis Anfang der 1970er Jahre lebten viele Menschen in der Region entweder haupt- oder nebenberuflich von der Pecherei. Damit ein Berufspecher seine Familie ernähren konnte, musste er von Februar bis Oktober ca. 3.000 – 5.000 Schwarzföhren bearbeiten, jeden Baum mindestens 1x die Woche (optimal wären alle 4 Tage). Von der Schwarzföhre wird ca. 3cm von der Rinde entfernt und ca.2-3mm tief in das Holz rein gehobelt.
So werden die Harzkanäle kontrolliert geöffnet und das Harz (Pech) kann in das Pechhäferl rinnen. Übrigens kann man bei einer Schwarzföhre über 40 Jahre arbeiten, und der Baum lebt ganz normal weiter, wenn man weiß, wie es geht. Gepecht werden nur Schwarzföhren die über 60 Jahre alt sind, um sie nicht im Wachstum zu stören.
Aus dem Harz im Pechhäferl wird dann der Pechbalsam (Pechsalbe), die Pechseife und noch einige andere Produkte hergestellt.
Harze: Natürliche Heilmittel mit Potenzial
Harze, als natürliche Harzprodukte von Pflanzen, sind seit langem für ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile bekannt. Diese natürlichen Heilmittel haben das Potenzial, zahlreiche Beschwerden und Krankheiten zu lindern, da sie eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen enthalten. Die Verwendung von Harzen in der traditionellen Medizin reicht zurück bis in die Antike, wo sie zur Wundheilung, Entzündungshemmung und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt wurden. Heutzutage gewinnen sie aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums und ihrer natürlichen Herkunft zunehmend an Beliebtheit in der alternativen Medizin.
Traditionelle Harzgewinnung und Anwendung heute
Die traditionelle Harzgewinnung und Anwendung haben auch in der modernen Zeit einen festen Platz in der Gesundheitsbranche. Durch innovative Technologien und verbesserte Kenntnisse über die biologischen Wirkstoffe in den Harzen werden heute hochwertige Produkte hergestellt, die eine breite Palette von gesundheitlichen Problemen ansprechen können. Die Harzextraktion erfolgt heutzutage oft unter kontrollierten Bedingungen, um die Reinheit und Wirksamkeit der Rohstoffe zu gewährleisten. Darüber hinaus werden Harze heute nicht nur in Medikamenten, sondern auch in Kosmetika, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Gesundheitsprodukten eingesetzt, um ihre positiven Effekte auf Körper und Geist optimal zu nutzen.
Dieses traditionelle Werkzeug (Dechsel) ist das Zunftzeichen der Pecher und noch heute im Einsatz.
Gesundheitliche Vorteile von Harzen erforschen
Um die gesundheitlichen Vorteile von Harzen weiter zu erforschen, werden heute intensive wissenschaftliche Studien durchgeführt, um das volle Potenzial dieser natürlichen Produkte zu verstehen. Diese Forschung konzentriert sich auf die Identifizierung spezifischer bioaktiver Verbindungen in Harzen, die für ihre gesundheitlichen Wirkungen verantwortlich sind. Durch die Analyse dieser Verbindungen können gezielte Anwendungen entwickelt werden, um bestimmte Krankheiten zu behandeln oder das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus wird die Erforschung der gesundheitlichen Vorteile von Harzen dazu beitragen, neue Anwendungsbereiche in der Medizin und anderen Gesundheitssektoren zu erschließen, um die Wirksamkeit dieser natürlichen Heilmittel optimal zu nutzen.
Die Geschichte der Harzgwinnung
Die Geschichte der Harzgewinnung reicht weit zurück und hat eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt. Schon in der Antike wurden Harze für ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Im alten Ägypten wurden beispielsweise Harze für religiöse Rituale, als Duftstoffe und zur Konservierung von Mumien genutzt. Auch in der griechischen und römischen Medizin spielten Harze eine wichtige Rolle als Heil- und Duftstoffe. Im Mittelalter wurden Harze zur Herstellung von Tinten, Parfüms und zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet. Die Harzgewinnung war damals ein wichtiger wirtschaftlicher Zweig und trug zur Entwicklung von Handelswegen und Städten bei.
Im südlichen Niederösterreich gibt es die größten zusammenhängenden Gebiete der Schwarzkiefer. Darum war über Jahrhunderte alles um die Produktion rund um das Kiefernpech eine tragende Säule der regionalen Wirtschaft.
Moderne Anwendungen von natürlichen Harzen
Natürliche Harze haben auch in der modernen Welt vielfältige Anwendungsmöglichkeiten gefunden, die über traditionelle Verwendungen hinausgehen. In der Industrie werden natürliche Harze beispielsweise als Bindemittel in Farben, Lacken und Klebstoffen eingesetzt. Sie verleihen diesen Produkten nicht nur eine natürliche Note, sondern verbessern auch deren Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Darüber hinaus werden natürliche Harze in der Kosmetikindustrie verwendet, um Hautpflegeprodukte wie Cremes, Lotionen und Lippenbalsame herzustellen. Aufgrund ihrer natürlichen Herkunft gelten Harze als hautverträgliche und effektive Inhaltsstoffe, die in der modernen Hautpflege sehr geschätzt werden.
Die Familie Rendl verzichtet allerdings auf allzu moderne Techniken. Es gibt für sie keinen Grund, das, was über Jahrtausende gut funktioniert hat und es heute noch tut, mit oftmals nachteiligen Verfahren und chemischen Prozessen zu verändern. Für sie sind Tradition und das Wissen der Vorfahren ein wichtiger Bestandteil für die Qualität ihrer Handarbeit. Dazu braucht es keine Laboratorien und hypermodernen Produktionsräume. Im Grunde könnte das jeder in seinen eigenen Wohnräumen selbst tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Harzen für Gesundheits- und Wellnesszwecke eine historische Bedeutung hat und aufgrund ihrer potenziellen therapeutischen Eigenschaften weiterhin ein interessantes Thema ist. Durch die Erforschung der Extraktionsmethoden, Vorteile und vielfältigen Anwendungen von Harzen kann man die tief verwurzelten Traditionen und die sich entwickelnde wissenschaftliche Forschung im Zusammenhang mit diesen natürlichen Substanzen schätzen lernen. Während wir uns in der modernen Welt auf der Suche nach ganzheitlichen Ansätzen für das Wohlbefinden bewegen, bieten die traditionellen Praktiken der Harzgewinnung und -verwendung eine wertvolle Brücke zwischen altem Wissen und zeitgenössischen Gesundheitspraktiken. Die Nutzung des reichen Erbes der Harzextraktion für die Gesundheit kann nicht nur einzigartige Heilmittel bieten, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Verbundenheit von Natur und menschlichem Wohlbefinden fördern.
Wer mit den lieben Rendls Kontakt aufnehmen will, kann das über ihre Website machen. Ein Besuch lohnt sich!